Bücher und Publikationen
In Museums-Fond sind unter anderem folgende 99+ Titel zu finden:
Erinnerungen an Georgswalde Band I | Erinnerungen an Georgswalde Band II | Adreßbuch von Georgswalde | ||
|
|
|
||
Josef Wagner, nach 1947, 300 Seiten, Georgswalder Chronik | Josef Wagner, nach 1947, 400 Seiten, Georgswalder Chronik | 1940er Jahre, Georgswalder Adressbuch | ||
Auf den Spuren textiler Traditionen.... | Im Tal zwischen Dieb´sstrasse und Spree | Das Unterirdische im Gebiet Schluckenau und dem Lausitzer Gebirge | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
ausverkauft | ||||
Das verschwundene Sudetenland | Odsun 1 | Odsun 2 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Maries Akte | Landeskunde des Böhmischen Königreichs | Aussiedlung der Deutschen und die Umwandlungen des Grenzgebietes I. Teil | ||
|
![]() |
|
||
Kerstin Schneider | 1867, Landeskunde des Böhmischen Königreichs, Tschechisch | |||
Bilder aus dem Sudetenland | Deutsche und Tschechen - Geschichte einer Nachbarschaft mitten in Europa | Geschichte der Oberlausitzer Textilindustrie | ||
|
|
|
||
aber morgen... | Ernstes und Heiteres | Unsere Georgswalder Mundart | ||
|
|
|
||
F.Schlögel-Merzin; Gedichte; ein Author, der in Jirikov ab der Zeit der Vertreibung wohnte | ||||
Kanonikus a.h. Jakob Kasper |
Chronik der Stadt Schluckenau | Jorchswaldr sein ej ejchnr Schlag | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1916, 105 Seiten | 1889, 288 Seiten | |||
Udolim Jirikovskeho potoka/Über das Tal des Georgswalder Baches |
Dejiny mesta / Geschichte der Stadt | Jirikov, dejiny mesta / Jirikov, Geschichte der Stadt | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
eine Bilderpublikation, 2014, 144 Seiten | Blicke in die georgswalder Geschichte, 2014, 280 Seiten | 160 Seiten, Tschechisch | ||
Z meho cetnickeho zivota / Aus meinem Gendarm-Leben |
Sluknovsky vybezek, Pevnosti sv. 20 / Schluckenauer Zipfel, Festungen Band. 20 | Sudety 1938 / Sudeten 1938 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Erinnerungen des Stabswachtmeisters B.Becka an seinen Dienst im Schluckenauer Zipfel, 1. Auflage 2016, 168 Seiten, Tschechisch | 1.Auflage 2001, 72 Seiten, Tschechisch | MF, aus der Sicht der Offiziere der deutschen Wehrmacht, 2014, 272 Seiten, Tschechisch | ||
Meyers Reisebücher - Oberlausitz und Nordböhmen | Adressbuch Georgswalde | A.Hitler im Grenzgebiet Oberlausitz-Böhmen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Reiseführer, 1921, 174 Seiten | 1931 | Georgswalde u. Umgebung erwähnt, 287 Seiten, 1. Auflage, 2006 | ||
Geschäftskalender für den Weltverkehr 1940 | Das kleine Buch vom deutschen Heere | Butterberg, die nördlichste Seilbahn Böhmens. Realität, oder Fiktion? | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
cca 1500 Seiten | ein Muss für einen Militär-Fan | Eine Publikation vom Butterberg - der nördlichsten Seilbahn in Böhmen. Seitenanzahl 80. Deutsch. Herausgegeben im Mai 2021. Das Buch gibt es im Museum zu kaufen | ||
Seilbahnen der DDR | Atombunker, Kalter Krieg, PROGRAMM DELPHIN | Die Geschichten aus den Kriegs- und Nachkriegssudeten, die Erinnerungen aus Niemes / Príbehy z válecných a poválecných Sudet - Mimonstí rodáci vzpomínají | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
199 Seiten | Die Atombunker des kalten Krieges und das Programm Delphin, 896 Seiten | Víkend, 2018, Tschechisch | ||
Die Sudeten, deutsche Okkupation 1938 in Bildern / Sudety krásné i bourící | Aus der Musikvergangenheit des Schluckenauer Zipfels / Z hudební minulosti Sluknovska | Das Attentat auf Reinhard Heydrich / Atentát na Reinharda Heydricha | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
MF, Jan Lakosil, 400 Seiten, 2019, Tschechisch | 2012, Ring der Freunde des Museums Varnsdorf, Igor Heinz, Tschechisch | 2003, Miroslav Ivanov, Tschechisch | ||
Heydrich - Neun Monate Reichsprotektor in Böhmen und Mähren 1941/42 | Kraut und Rüben. Zweite Fuhre. | Zum 23.April 1898 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Druffel-Vowinckel, Tina Walford, 214 Seiten, 2018 | Gereimtes und Ungereimtes in Oberlausitzer und deutsch-böhmischer Mundart von Bihms Koarle, zweite Auflage, Bautzen i.Sa. | Führer durch die Festtage und durch die Feststadt Dresden, Kgl. Sächs. Hof-Buchhandlung Warnatz-Lehmann Dresden | ||
Rumburk, eine Stadt der revollutionären Tradionen | Die Eisenbahn von der Spree nach Böhmen | Aus Lobendau Richtung Prag / Z Lobendavy smer Praha! | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Pressfoto, CTK, Praha 1, Tschechisch | Hans von Polenz, Grenzgeschichte zwischen Kottmar und Jedlová (Tannenberg) | Radek Andonov, April und Mai 1945 zwischen Bautzen und Prag, 2020, Tschechisch | ||
Lidice | Rumburg, eine Stadt im Böhmischen Niederland | Jirikov – die Stadtgeschichte in der Ära des Nationalausschusses 1945-1990 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Informationsministerium, 2.Auflage in Juni 1945, Cyril Merhout, 32 Seiten, Tschechisch | Jan Smetana, Rumburk 1999, 214 Seiten, Tschechisch | Petr Karlícek, Tschechisch | ||
Rumburk in alten Fotos | Protektorat Böhmen und Mähren, Tagebücher | ÚNOR 1948 - FEBRUARY 1948 - FÉVRIER 1948 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Zdenek Krícek, Jaroslav Hocký, Miroslav Broz, 2008, 159 Seiten, signiert, Tschechisch | Tagebücher damals 13 jährigen Bengels, geschrieben in der Protektoratzeit Böhmen-Mährens, 4 Teile, Tschechisch | 78 Seiten, Großformat, 31 reingeklebte Fotografien, Französisch, Tschechisch, Englisch, Russisch, representative Ausgabe, dickes Kartonpapier, Praha 1948, gebunden; Galerie: knihy/unor48.htm | ||
Varnsdorfer Weber | Varnsdorfer Stricker | Chronik Fugau | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Milan Kopecký, Varnsdorfer Weber, Tschechisch | Milan Kopecký, Varnsdorfer Stricker, Tschechisch | Gottfried Engel, Chronik Fugau, mit Karte, 500 Jahre Fugau, 1460-1960, Eigenauflage 2004, 160 Seiten | ||
Rauhfrostblüten | Erinnerungen an Georgswalde, Band I., 1. Teil | Mannschaft und Meisterschaft, eine Billanz der Grand-Prix-Formel von 1934-1937 | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||
Jana Koderová, eine Dichterin aus Jirikov, Eigenauflage, zweite Auflage, 2020, dem Museum gewidmet, Tschechisch | Josef Wagner, autorisierte Übersetzung von "Erinnerungen an Georgswalde", Eigenauflage, erste Ausgabe, 157 Seiten, 2022, Tschechisch, das Buch gibt es im Museum zu kaufen, mehr vom Buch hier | 119 Seiten, gewidmet von Hernn Ober-Ing. Alfred Neubauer, Mercedes-Benz-Rennfahrer, 1938, unterschriebene Fotografie, 3x Fotografie Austro-Daimler und ein pers. Brief von Herrn Neubauer Herrn Hentschel aus Wölmsdorf, darin genannt Herr Dr. Porsche, mehr zum Thema finden Sie hier | .||
Jura Primaeva Moraviae | Dekret Maria Theresia | Positiones Ex Jure Publico | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Joanne Nep. Schreiner, Brunae, MDCCLXXXI, 1781, 121 Seiten, Lateinisch/Deutsch/Tschechisch, Tetschner Bibliothek/Ex libris Franc Com a Thun | Articuli Diaetales Anni M.DCC.LXV.-1765, Lateinisch | Joannes Adametz, Olomoucii, Moravorum, M.DCCC.LXXVII, 1777, 8 Seiten, Lateinisch | ||
Svitkau in den Zeitänderungen | Gruß aus der Heimat - Nordböhmisches Niederland | Die Sudetendeutschen, Eine Volksgruppe im Herzen Europas | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Jiri Chvála, 2021, Festgebunden, 136 Seiten, Tschechisch | Bund der Niederländer e.V, Sitz Böblingen, 116 Seiten, 1980 | Von der Frankfurter Paulskirche zur Bundesrepublik Deutschland, Sudetendeutscher Rat, 176 Seiten, 1989 | ||
Frühgeschichte des Ortes Seifhennersdorf | Die Wehrmacht im Kreis Oberlausitz | Rumburk - das Leben in einer Stadt, die damals Kleinparis Nordens genannt wurde | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Prof. Dr. Bernhard Neumann, Traditionshof Bulnheim e.V., Seifhennersdorf 2023, 123 Seiten | Hartmut Müller, Die Zittauer Einheiten und die Einheiten des Zittauer Ersatzes bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Verlag Gunter Oettel, 2022, 111 Seiten | Ester Sadivová, Stadt Rumburk, 2022, Tschechisch | ||
Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses | Das Schicksall hat den Namen Grundmühle | Historischer Atlas der Euroregion Elbe-Labe | ||
![]() |
![]() |
|
||
Chr. Rand, Aus Natur und Geisteswelt, Leipzig 1907, 103 Seiten | zweite ergänzte Auflage, Natalie Belisová, 396 Seiten, 2016, Tschechisch | 128 Seiten, Großformat-Bild-Buch | ||
Die Gedanken von Masaryk von seinen Schriften und Reden (die Auswahl aus den Arbeiten) | Böhmische Frage. Über unsere heutige Krise. Johannes Hus. | Böhmische Frage. Unsere heutige Krise. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
In Brünn 1920. 64 Seiten. Tschechisch | V Prag 1924. T.G.Masaryk. 404 Seiten. Tschechisch | T.G.Masaryk. 1948. 657 Seiten. Tschechisch | ||
Es ruft London. | Sechs Jahre im Exil und des zweiten Weltkrieges | Memoiren. Von München zu einem neuen Krieg und einem neuen Sieg | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Jan Masaryk. 1948. Vierte Auflage. 321 Seiten. Tschechisch | Dr.Edvard Beneš. Orbis Prag 1947. 487 Seiten. Tschechisch | Dr.Edvard Beneš. Orbis Prag. Dritte Auflage im Februar 1948. 518 Seiten. Tschechisch | ||
Ethnographie des tschechoslowakischen Volkes. Mährische Slowakei. | Gespräche mit T.G.Masaryk | PROZESS mit der Führung des staatsfeindlichen Verschwörungszentrums unter der Leitung von Rudolf Slánský | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Teil eins. Band eins. Zweite Auflage. 400 Seiten. 1923. Tschechisch | Karel Èapek. Gesamtauflage. 1936. Tschechisch | Gerichtsprotokoll im Strafverfahren gegen die Führung des Zentrums für staatsfeindliche Verschwörung. 1953. Tschechisch | ||
Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens | Die uneinnehmbare Burg des Namens des Herrn | Erklärung des Hussitenkrieges vom K. V. Zap | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||
Johann Amos Comenius, Weltbibliothek, Nr. 497-500, in Prag herausgegeben von J.Otta, 269 Seiten, 1906, Tschechisch | Johann Amos Comenius, in Trnávka 1917, herausgegeben von Evang. Matice A. V., 37 Seiten, Tschechisch | Zap, Karel Vladislav, dritte, umgearbeitete und laut neuesten Forschungen erweiterte Auflage, in Prag, 696 Seiten, 1907, Tschechisch | ||
Jahresbericht 1933-1934, Ostböhmische VESNA | Pardubice im Weltkrieg | Unsere Stadt - Pardubice und unsere Besatzung | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||
Fachschule für weibliche Beufe in Pardubice, XXVII. Jahresbericht, In Eigenauflage druckte B.Turek in Pardubice, Tschechisch | Fr.Vácha, Das Tagebuch der jetzigen Geschehen, 1937, 173 Seiten, Tschechisch | Herausgegeben von VOJNA A MÍR, 1933, Tschechisch | ||
Tschechische und deutsche Museen an der Grenze | Z historie do soucasnosti Mes.obvodu Pardubice VI/Von der Geschichte bis in die Gegenwart des Stadtbezirkes Pardubice VI | Trhová Kamenice vcera a dnes/Markt Kamnitz gestern und heute | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Kreis der Freunde des Museums Varnsdorf, 04/2022, Auflage 7.000 Stck, 36 Seiten, mehr unter Museen an der Grenze 2022 | Stadtbezirk Pardubice VI, 2022, 227 Seiten, Auflage 2.500 Stck, Tschechisch | Veronika Žaloudková; Radek Pavlík, 2022, 96 Seiten, Tschechisch | ||
Zmizelá Sumava/Verschwundener Böhmerwald | Sudetský dùm: Jaro - léto 1945/Sudetenhaus: Frühling - Sommer 1945 | Sudetenland | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Jan Fischer, Emil Kintzl, 160 Seiten, 2022, Tschechisch | Stepán Javurek, 352 Seiten, 2022, Roman, Tschechisch | Frantisek Kotleta/Leos Kysa, 288 Seiten, 2023, Roman, Tschechisch | ||
Artyleria nadbrzezna polskiego wybrzeza | Jirikov 110 let mestem/Jirikov 110 Jahre der Stadt | Udolim Jirikovskeho potoka II/Durch das Tal des Georgswalder Baches II | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Jacek Jarosz, Kompendium/przewodnik, Region, Polnisch | 2024 | eine Bilderpublikation, 2024 | ||
Zona: Pomorskie, Przewodnik dla poszukiwaczy tajemnic | Wysiedlenia Polaków z Gdyni w latach 1939-1945 przez okupanta niemieckiego | Nördlichste Baumschule Böhmens, Sorten-Verzeichnis | ||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Michal Piotrowski/Marcin Tyminski, Region, Polnisch | Materialy z sesji popularnaukowych 19.XI.2002 r. i. 2.12.2003, 1-2, Gdynia 2006, Polnisch | Anton Fabich, Georgswalde |